- Granitgestein
- Gra|nit|ge|stein, das: Granit.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Artense — Die Lage der Artense im französischen Zentralmassiv Die Artense ist ein Hochplateau aus Granitgestein in Zentralfrankreich, in der Region Auvergne. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Aue — Die Stadt Aue entwickelte sich aus dem 1173 gegründeten Klösterlein Zelle an der Zwickauer Mulde. Eine Ersterwähnung des Ortes als Awe, was auf die fruchtbaren Wiesen(auen) im Tal des Zusammenflusses der Mulde und des Schwarzwassers zurückgeht,… … Deutsch Wikipedia
Kleinwendern-Granit — Polierter Kösseine Granit: Biotit (schwarze Körner), Mikroklin (blau), Plagioklas (hell) und Quarz (grau) Kleines Labyrinth aus Kösseine Granitfelsen an der … Deutsch Wikipedia
Kösseine-Granit — (poliert), Typ Blau: Biotit (schwarze Körner), Mikroklin (blau), Plagioklas (hell) und Quarz (grau) … Deutsch Wikipedia
Schurbach-Granit — Polierter Kösseine Granit: Biotit (schwarze Körner), Mikroklin (blau), Plagioklas (hell) und Quarz (grau) Kleines Labyrinth aus Kösseine Granitfelsen an der … Deutsch Wikipedia
Wurlitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Actinon — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Aue (Sachsen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Begonia eiromischa — Systematik Eurosiden I Ordnung: Kürbisartige (Cucurbitales) Familie: Schiefblattgewächse (Begoniaceae) Gattung: Beg … Deutsch Wikipedia
Brandlberg-Keilberg — ist der Stadtbezirk 06 von Regensburg und liegt im Nord Osten der Domstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Keilberg 1.1 Lage 1.2 Herkunft des Namens 1.3 Geschichte … Deutsch Wikipedia